Die Idee
Zu Beginn der Corona-Pandemie fanden wir zusammen. Wir wollten nicht einfach pessimistisch zusehen, wie wir der Situation vermeintlich ausgeliefert sind. Früh gründete Nadja Bauer-Beutlhauser die FB-Seite „Hilfeleistung - Corona - DGF-LAN“, schnell waren es 1000 Mitglieder die irgendwie helfen wollten. Der Mangel an medizinischen Masken war in aller Munde, so dass freilich an die Behelfsmasken gedacht wurde und wie nützlich sie wohl in naher Zukunft sein werden. Keine Frage, eine medizinische hätte uns allen besser gefallen. Aber woher nehmen... So organisierte und strukturierte die Initiatorin Nadja Bauer-Beutlhauser das Projekt mit rund 70 freiwilligen Helferinnen und Helfern. Nach dem Motto: viele Kompetenzen sammeln und Synergien nutzen, um gemeinsam richtig stark zu sein! Nur ein paar Tage später bestand das Team aus über 50 Näherinnen, die im Verlauf des Projekts an die 10.000 Behelfsmasken produzierten, ca. 20 weitere Freiwillige, die die Stoffe zuschnitten, Lieferungen übernahmen und das Projekt insgesamt unterstützten. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir die ersten 100 Masken schon 11 Tage nach dem ersten Hilfeaufruf ausliefern konnten. 10.000 Euro konnten durch freiwillige Spenden an Hilfsorganisationen, die im Landkreis Dingolfing-Landau aktiv sind, weitergegeben werden.
Aus dieser Gruppierung geht nun der Verein "Nähen hilft!" e.V. hervor, der sich mit seiner Satzung dazu weiterhin verpflichtet anderen zu helfen und Interessierten Handarbeit wieder näher zu bringen.
Spenden helfen uns, Materialien zu kaufen und damit Hilfsbedürftige zu unterstützen. Herzlichen Dank an alle, die schon, die noch werden und die, die wollten aber nicht können! :-)